Mein Trend-Rezept: Mango-Coconut-Matcha-Mousse (Viral Vibes only)
Diesen Smoothie feiere ich zurzeit richtig. Er sieht fancy aus, schmeckt mega cremig und ist durch die Inhaltsstoffe ein echter Beauty- und Darmbooster.
Im Sommer ist er für mich das perfekte Frühstück oder eine gesunde Zwischenmahlzeit, die nicht müde, sondern wach macht.
Super viral und das aus gutem Grund.
Werbung: Auf alle Firmen, die ich in diesem Blogpost verlinkt habe, bekommst du zwischen 10%-50% Rabatt oder gratis Produkte. Auf unserer Rabattcode-Seite vorbeizuschauen lohnt sich definitiv!
Produktempfehlungen für dieses Rezept:
- Daily Gut Creamy Matcha Drink (Braineffect)
- Summer Collagen Drink mit Mango-Maracuja Geschmack oder als Alternative der Vegan Protein mit Mango-Maracuja Geschmack oder die Daily Greens mit Mango-Maracuja Geschmack (alles von Braineffect)
Braineffect Rabattcode Juli 2025: Mit CATHIBE gibt es automatisch den höchsten Rabatt!
Mango Matcha Latte Smoothie
Warum dieser Mango-Matcha-Smoothie nicht nur himmlisch schmeckt – sondern auch deinem Körper richtig gut tut.
Die Kombination aus fruchtiger Mango, cremiger Pflanzenmilch und probiotischem Matcha macht diesen Drink nicht nur optisch zum Star, sondern auch gesundheitlich zur Daily-Upgrade-Routine.
Denn: Während Mango und Kokos für tropische Vibes und schnelle Energie sorgen, liefert dir der Daily Gut Creamy Matcha wertvolle Darmbakterien, Ballaststoffe und Antioxidantien.
Matcha wirkt sanft aktivierend und versorgt dich mit Fokus, ohne den klassischen Kaffee-Crash.
Die enthaltenen Adaptogene wie Ashwagandha helfen dir, gelassen durch den Tag zu kommen – auch wenn’s mal stressig wird. Ganz nebenbei stärkst du mit Zink und Selen dein Immunsystem und tust aktiv etwas für deine innere Balance.
Ein Drink, der mehr ist als nur ein Getränk – er ist deine neue gesunde Gewohnheit für Körper, Geist und Glow.

Mango-Matcha-Latte Rezept
(1 Portion = 1 großes Glas)
Zutaten:
- 100 g gefrorene Mango
- 100 ml Kokosmilch oder eine Pflanzenmilch deiner Wahl
- 1 TL Summer Collagen (optional für extra Glow)
- 100 ml Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch (für die Matcha-Schicht)
- 1 Portion (10 g) Daily Gut Creamy Matcha von Braineffect
- Eiswürfel nach Belieben
Benötigte Küchengeräte & Tools:
- Hochleistungsmixer (z. B. Vitamix oder NutriBullet) → für das Mango-Mousse
- Matcha-Besen oder elektrischer Milchaufschäumer → für die cremige Matcha-Schicht
- Messbecher und Löffel
- Hohes Glas oder Glas mit breitem Rand
- Löffel zum Layern
- Optional: Sieb zum Matcha-Sieben
Zubereitung Schritt für Schritt:
1. Mango-Mousse zubereiten
Gefrorene Mango mit 100 ml Kokosmilch oder Kokoscreme und optional 1 TL Summer Collagen in den Mixer geben. Mixe alles, bis eine glatte, mousseartige Konsistenz entsteht. Gib das Mango-Mousse in ein Glas und stelle es kurz kühl, damit sich die Schichten später nicht vermischen.


2. Matcha-Creme anrühren
1 Portion (10 g) Daily Gut Creamy Matcha in 100 ml Pflanzenmilch deiner Wahl (z. B. Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch) einrühren. Nutze dazu einen Matcha-Besen oder einen elektrischen Milchaufschäumer, bis sich alles cremig verbunden hat und eine feine, grüne Schaumkrone entsteht.

3. Drink schichten
Eiswürfel über das Mango-Mousse geben. Dann vorsichtig die Matcha-Milch-Schicht über einen Löffelrücken ins Glas laufen lassen – das sorgt für klare, getrennte Schichten wie im Bild.
Welche Milch ist die beste? Vergleich & Wirkung
Welche Pflanzenmilch du verwendest, macht einen echten Unterschied – nicht nur geschmacklich, sondern auch in Sachen Nährstoffe und Wirkung.
Hafermilch punktet mit leichter Süße und mehr Kohlenhydraten, Mandelmilch ist kalorienarm und eher neutral, während Kokosmilch oder Kokoscreme für cremige Fette und tropisches Aroma sorgen.
Je nachdem, ob du mehr Energie, Sättigung oder Leichtigkeit willst – wähle deine Milch smart nach deinem Ziel.
1. Hafermilch (100 ml):
- Kalorien: ca. 42 kcal
- Eiweiß: 1 g
- Fett: 1.5 g
- Kohlenhydrate: 6.5 g
- Zucker: 4 g
- Ballaststoffe: 0.8 g
Vorteile: Cremige Konsistenz, leicht süßlich im Geschmack, sehr gut schäumbar. Liefert schnell verfügbare Energie – perfekt morgens oder vor dem Workout.
2. Mandelmilch (ungesüßt) (100 ml):
- Kalorien: ca. 13 kcal
- Eiweiß: 0.4 g
- Fett: 1.1 g
- Kohlenhydrate: 0.2 g
- Zucker: 0 g
- Ballaststoffe: 0.3 g
Vorteile: Sehr kalorienarm, fast zuckerfrei, leicht nussiger Geschmack. Perfekt, wenn du abnehmen willst oder Low Carb isst oder sogar ketogen.
3. Kokosmilch (aus der Dose, unverdünnt) (100 ml):
- Kalorien: ca. 197 kcal
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 21 g
- Kohlenhydrate: 3 g
- Zucker: 1.5 g
- Ballaststoffe: 0.8 g
Vorteile: Extrem cremig und aromatisch. Ideal für ein Dessert-Feeling oder als Treat. Liefert viele gesunde mittelkettige Fettsäuren (MCTs), die sättigend wirken und Energie liefern.
4. Kokoscreme (z. B. fester Teil aus der Dose) (100 ml):
- Kalorien: ca. 330 kcal
- Eiweiß: 3 g
- Fett: 35 g
- Kohlenhydrate: 6 g
- Zucker: 2.5 g
- Ballaststoffe: 1 g
Vorteile: Die Königsklasse in Sachen Cremigkeit. Super als Topping oder für besondere Smoothie-Bowls. Gibt dem Drink ein tropisch-luxuriöses Aroma, ist aber deutlich kalorienreicher. Auch perfekt für eine ketogene Ernährung.

Fazit:
- Für Clean Eating & wenig Kalorien: Mandelmilch
- Für Cremigkeit & neutralen Geschmack: Hafermilch
- Für Sättigung & intensiven Geschmack: Kokosmilch oder Kokoscreme
- Für Fokus, Darmgesundheit & Energie: Daily Gut Matcha als tägliches Ritual
