Autor: fitweltweit Cathi

  • Rezept: Mango-Coconut-Matcha-Latte Mousse Summer Smoothie

    Rezept: Mango-Coconut-Matcha-Latte Mousse Summer Smoothie

    Mein Trend-Rezept: Mango-Coconut-Matcha-Mousse (Viral Vibes only)

    Diesen Smoothie feiere ich zurzeit richtig. Er sieht fancy aus, schmeckt mega cremig und ist durch die Inhaltsstoffe ein echter Beauty- und Darmbooster.

    Im Sommer ist er für mich das perfekte Frühstück oder eine gesunde Zwischenmahlzeit, die nicht müde, sondern wach macht.

    Super viral und das aus gutem Grund.

    Werbung: Auf alle Firmen, die ich in diesem Blogpost verlinkt habe, bekommst du zwischen 10%-50% Rabatt oder gratis Produkte. Auf unserer Rabattcode-Seite vorbeizuschauen lohnt sich definitiv!

    Produktempfehlungen für dieses Rezept:

    Braineffect Rabattcode Juli 2025: Mit CATHIBE gibt es  automatisch den höchsten Rabatt!

    Mango Matcha Latte Smoothie

    Die Kombination aus fruchtiger Mango, cremiger Pflanzenmilch und probiotischem Matcha macht diesen Drink nicht nur optisch zum Star, sondern auch gesundheitlich zur Daily-Upgrade-Routine.

    Denn: Während Mango und Kokos für tropische Vibes und schnelle Energie sorgen, liefert dir der Daily Gut Creamy Matcha wertvolle Darmbakterien, Ballaststoffe und Antioxidantien.

    Matcha wirkt sanft aktivierend und versorgt dich mit Fokus, ohne den klassischen Kaffee-Crash.

    Die enthaltenen Adaptogene wie Ashwagandha helfen dir, gelassen durch den Tag zu kommen – auch wenn’s mal stressig wird. Ganz nebenbei stärkst du mit Zink und Selen dein Immunsystem und tust aktiv etwas für deine innere Balance.

    Ein Drink, der mehr ist als nur ein Getränk – er ist deine neue gesunde Gewohnheit für Körper, Geist und Glow.

    Mango Matcha Latte cremig Kokosmilch viraler Trend
    Mango Matcha Latte cremig Kokosmilch viraler Trend

    Mango-Matcha-Latte Rezept

    (1 Portion = 1 großes Glas)

    • 100 g gefrorene Mango
    • 100 ml Kokosmilch oder eine Pflanzenmilch deiner Wahl
    • 1 TL Summer Collagen (optional für extra Glow)
    • 100 ml Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch (für die Matcha-Schicht)
    • 1 Portion (10 g) Daily Gut Creamy Matcha von Braineffect
    • Eiswürfel nach Belieben

    • Hochleistungsmixer (z. B. Vitamix oder NutriBullet) → für das Mango-Mousse
    • Matcha-Besen oder elektrischer Milchaufschäumer → für die cremige Matcha-Schicht
    • Messbecher und Löffel
    • Hohes Glas oder Glas mit breitem Rand
    • Löffel zum Layern
    • Optional: Sieb zum Matcha-Sieben

    1. Mango-Mousse zubereiten

    Gefrorene Mango mit 100 ml Kokosmilch oder Kokoscreme und optional 1 TL Summer Collagen in den Mixer geben. Mixe alles, bis eine glatte, mousseartige Konsistenz entsteht. Gib das Mango-Mousse in ein Glas und stelle es kurz kühl, damit sich die Schichten später nicht vermischen.

    Summer Collagen Braineffect Erfahrungen Test Review
    Summer Collagen Braineffect Erfahrungen Test Review
    Summer Collagen Mango Cocos Smoothie Braineffect

    2. Matcha-Creme anrühren

    1 Portion (10 g) Daily Gut Creamy Matcha in 100 ml Pflanzenmilch deiner Wahl (z. B. Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch) einrühren. Nutze dazu einen Matcha-Besen oder einen elektrischen Milchaufschäumer, bis sich alles cremig verbunden hat und eine feine, grüne Schaumkrone entsteht.

    Daily Gut Creamy Pulver Matcha Vegan Bakterienkulturen Darmflora
    Daily Gut Creamy Pulver Matcha Vegan Bakterienkulturen Darmflora

    3. Drink schichten

    Eiswürfel über das Mango-Mousse geben. Dann vorsichtig die Matcha-Milch-Schicht über einen Löffelrücken ins Glas laufen lassen – das sorgt für klare, getrennte Schichten wie im Bild.

    Welche Milch ist die beste? Vergleich & Wirkung

    Welche Pflanzenmilch du verwendest, macht einen echten Unterschied – nicht nur geschmacklich, sondern auch in Sachen Nährstoffe und Wirkung.

    Hafermilch punktet mit leichter Süße und mehr Kohlenhydraten, Mandelmilch ist kalorienarm und eher neutral, während Kokosmilch oder Kokoscreme für cremige Fette und tropisches Aroma sorgen.

    Je nachdem, ob du mehr Energie, Sättigung oder Leichtigkeit willst – wähle deine Milch smart nach deinem Ziel.

    • Kalorien: ca. 42 kcal
    • Eiweiß: 1 g
    • Fett: 1.5 g
    • Kohlenhydrate: 6.5 g
    • Zucker: 4 g
    • Ballaststoffe: 0.8 g

    Vorteile: Cremige Konsistenz, leicht süßlich im Geschmack, sehr gut schäumbar. Liefert schnell verfügbare Energie – perfekt morgens oder vor dem Workout.

    • Kalorien: ca. 13 kcal
    • Eiweiß: 0.4 g
    • Fett: 1.1 g
    • Kohlenhydrate: 0.2 g
    • Zucker: 0 g
    • Ballaststoffe: 0.3 g

    Vorteile: Sehr kalorienarm, fast zuckerfrei, leicht nussiger Geschmack. Perfekt, wenn du abnehmen willst oder Low Carb isst oder sogar ketogen.

    • Kalorien: ca. 197 kcal
    • Eiweiß: 2 g
    • Fett: 21 g
    • Kohlenhydrate: 3 g
    • Zucker: 1.5 g
    • Ballaststoffe: 0.8 g

    Vorteile: Extrem cremig und aromatisch. Ideal für ein Dessert-Feeling oder als Treat. Liefert viele gesunde mittelkettige Fettsäuren (MCTs), die sättigend wirken und Energie liefern.

    • Kalorien: ca. 330 kcal
    • Eiweiß: 3 g
    • Fett: 35 g
    • Kohlenhydrate: 6 g
    • Zucker: 2.5 g
    • Ballaststoffe: 1 g

    Vorteile: Die Königsklasse in Sachen Cremigkeit. Super als Topping oder für besondere Smoothie-Bowls. Gibt dem Drink ein tropisch-luxuriöses Aroma, ist aber deutlich kalorienreicher. Auch perfekt für eine ketogene Ernährung.

    Rezept Mango Coconut Matcha Latte Mousse Summer Smoothie
    Rezept Mango Coconut Matcha Latte Mousse Summer Smoothie

    Fazit:

    • Für Clean Eating & wenig Kalorien: Mandelmilch
    • Für Cremigkeit & neutralen Geschmack: Hafermilch
    • Für Sättigung & intensiven Geschmack: Kokosmilch oder Kokoscreme
    • Für Fokus, Darmgesundheit & Energie: Daily Gut Matcha als tägliches Ritual
    Summer Collagen Braineffect Wirkung Erfahrungen
    Summer Collagen Braineffect Wirkung Erfahrungen
  • LED Hair Brush Rosental Organics Erfahrungen (Advanced Beauty Tool im Test)

    LED Hair Brush Rosental Organics Erfahrungen (Advanced Beauty Tool im Test)

    coming soon

    (Werbung)

    JULI Special: Wow Babes, im Juli gibt es nicht nur 24% Rabatt (auf alles, anstatt sonst maximal 20% Rabatt), sondern auch ein zusätzliches free Gift (den Bestseller „Cleansing Gel“ ab 69€ MBW) mit dem Code FITROSI.

    Und sichert euch direkt die Neuheit „LED Hair Brush„, da es nur wenige auf Lager gibt! Passende zum Hair Growth Serum (welches tatsächlich funktioniert!) 

    >> Jetzt Rabatt + free Gift sichern!

  • Wimpernserum Erfahrungen & Wirkung: So förderst du ganz natürlich das Wachstum deiner Wimpern (inkl. Serum Test 2025)

    Wimpernserum Erfahrungen & Wirkung: So förderst du ganz natürlich das Wachstum deiner Wimpern (inkl. Serum Test 2025)

    Längere, dichtere Wimpern – ein Wunsch vieler! Doch funktioniert Wimpernserum wirklich, und wie lässt sich das natürliche Wachstum deiner Wimpern tatsächlich fördern?

    In diesem Blogpost findest du fundierte Infos rund um den Wirkstoffmechanismus von Wimpernseren, Tipps zur richtigen Anwendung und Hinweise, worauf du beim Kauf achten solltest.

    Werbung: Auf alle Firmen, die ich in diesem Blogpost verlinkt habe, bekommst du zwischen 10%-50% Rabatt oder gratis Produkte. Auf unserer Rabattcode-Seite vorbeizuschauen lohnt sich definitiv!

    Wimpern Serum

    Außerdem stelle ich dir zwei Produkte vor, die sich in der Praxis bewährt haben:

    Ein wirksames Wimpernserum sowie eine spezielle Growth Mascara, die beide das natürliche Wachstum deiner Wimpern unterstützen können – ganz ohne künstliche Verlängerung.

    Ideal für alle, die ihre Wimpernpflege 2025 auf das nächste Level bringen möchten – hormonfrei, effektiv und einfach in der Anwendung.

    Mal ehrlich: Wer wünscht sich keine langen, geschwungenen und dichten Wimpern? Klar, künstliche Wimpern oder Extensions sind eine Möglichkeit – aber auf Dauer teuer, zeitaufwendig und oft nicht besonders gut für deine eigenen Wimpern.

    Dabei gibt es eine viel einfachere und sanftere Lösung: ein gutes Wimpernserum. Damit kannst du dein Wimpernwachstum auf natürliche Weise unterstützen – ganz ohne künstliche Verlängerungen.

    Ein Wimpernserum ist eine Pflegeformel, die gezielt das natürliche Wachstum deiner Wimpern anregt. Es wird wie ein Eyeliner auf den Wimpernkranz aufgetragen – am besten abends – und wirkt dort direkt an der Wurzel.

    Je nach Inhaltsstoffen kann das Serum deine Wimpern verlängernverdichten und sogar dafür sorgen, dass sie weniger schnell ausfallen. Wichtig ist, dass du das Serum regelmäßig anwendest – denn nur so kann es seine volle Wirkung entfalten.

    Naturliches hormonfreies Wimpernserum Erfahrungen Test und Wirkung, Wimpernserum Erfahrungen & Wirkung: So förderst du ganz natürlich das Wachstum deiner Wimpern (inkl. Serum Test 2025), Längere, dichtere Wimpern – ein Wunsch vieler! Doch funktioniert Wimpernserum wirklich, und wie lässt sich das natürliche Wachstum deiner Wimpern tatsächlich fördern? - fitweltweit.de

    Ich habe wirklich schon alles ausprobiert: Wimpern ankleben, dauerhafte Extensions und schließlich – Wimpernserum. Nachdem ich mich von den künstlichen Wimpern verabschiedet hatte, waren meine eigenen Wimpern erstmal extrem kurz und dünn. Der Unterschied war krass.

    Zum Glück hatte ich eine Freundin, die immer mit ihren tollen Naturwimpern glänzt – und ihr Geheimnis war genau das: Ein effektives Wimpernserum. Das wollte ich auch ausprobieren. Und was soll ich sagen? Es hat wirklich funktioniert.

    Heute wirken meine Augen wacher, der Blick strahlender – und das ganz ohne Make-up. Lange Wimpern lassen das Gesicht einfach frischer und gepflegter aussehen.

    Nicht jedes Serum ist gleich. Achte beim Kauf auf:

    • Hormonfreie Inhaltsstoffe (falls du empfindlich bist)
    • Pflegende Komponenten wie Biotin oder Panthenol
    • Gute Bewertungen oder Erfahrungsberichte (Ich werd dir hierzu noch meine Produkttests verlinken.)

    Ich zeige dir im weiteren Verlauf dieses Beitrags zwei Produkte, die bei mir persönlich sehr gut funktioniert haben: ein Wimpernserum und eine ergänzende Growth Mascara, die das Ergebnis noch intensiviert.

    Besonders die Growth Mascara ist für den Alltag natürlich perfekt, da man diese im Grunde nie vergessen kann. Beim Serum passiert schon häufiger mal, dass man es vergisst anzuwenden.

    Wenn ich es vorher nicht schon bei meiner Freundin gesehen hätte, dann wäre auch skeptisch, aber Mädels ich kann euch sagen – es klappt!!!

    Bleib dran, denn im nächsten Abschnitt erfährst du:

    • Wie du das Serum richtig anwendest
    • Wann du mit ersten Ergebnissen rechnen kannst
    • Und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest

    Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: Warum sind unsere Wimpern von Natur aus oft so kurz und fein? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach – es liegt an ihrem natürlichen Lebenszyklus.

    Deine Wimpern durchlaufen – wie auch Kopfhaare – eine Wachstumsphase, bevor sie schließlich ausfallen. Im Durchschnitt leben Wimpern nur etwa 100 bis 150 Tage. Und das ist nicht besonders lang, wenn man bedenkt, dass deine Wimpern in dieser Zeit nicht sehr viel wachsen können.

    Am oberen Wimpernkranz hast du etwa 150 bis 250 Härchen, am unteren sogar nur 50 bis 150 – also insgesamt recht wenig. Kein Wunder, dass viele Frauen von dichten, langen Wimpern träumen.

    Wenn es dir gelingt, den natürlichen Zyklus deiner Wimpern zu verlängern, gibst du ihnen mehr Zeit zum Wachsen. Und genau hier setzt ein gutes Wimpernserum an. Es sorgt dafür, dass deine Wimpern:

    • länger in der Wachstumsphase bleiben
    • kräftiger werden
    • und nicht so schnell ausfallen

    So unterstützt du dein Wimpernwachstum auf natürliche Weise – ganz ohne künstliche Verlängerung oder Kleber.

    Mit einem hochwertigen Serum kannst du deinen Körper sozusagen ein bisschen „austricksen“ – und das Ergebnis sind sichtbar längere, vollere Wimpern.

    Tipp: Geduld ist wichtig! Die meisten Seren zeigen ihre Wirkung nach 4 bis 8 Wochen – wenn du sie regelmäßig anwendest. Und dann sieht man es aber auch so richtig.

    Wusstest du, dass Wimpernseren ursprünglich gar nicht für schöne, lange Wimpern entwickelt wurden? Die Entdeckung war tatsächlich ein medizinischer Zufall.

    Ursprünglich wurde ein bestimmter Wirkstoff bei der Behandlung des Grünen Stars (Glaukom) eingesetzt. Dabei beobachteten Ärzt:innen, dass die Wimpern der Patient:innen deutlich länger und dichter wurden – als Nebenwirkung der Therapie.

    Der verantwortliche Wirkstoff: Prostaglandine – eine hormonähnliche Substanz, die den natürlichen Wimpernwachstums- zyklus verlängern kann.

    Weil Prostaglandine eigentlich ein medizinischer Wirkstoff sind, dürfen sie in ihrer ursprünglichen Form nicht in der Kosmetik verwendet werden.

    Deshalb wurde die Substanz chemisch verändert – genauer gesagt: in eine Fettsäure abgewandelt, die kosmetisch zulässig ist.

    Erst dadurch konnten Forscher diesen Wachstums-Booster in kosmetische Wimpernseren integrieren – und das mit durchschlagendem Erfolg:
    Die Wimpern wachsen länger, dichter und fallen seltener aus.

    Heute gibt es sowohl:

    • Seren mit hormonähnlichen Wirkstoffen (z. B. Prostaglandin-Derivate)
    • als auch hormonfreie Alternativen mit natürlichen Wachstumsstoffen wie Biotin, Peptiden oder Rizinusöl.

    Wenn du empfindlich auf hormonelle Inhaltsstoffe reagierst oder schwanger bist, kann ein hormonfreies Wimpernserum die bessere Wahl sein.

    Tipp: Lies vor dem Kauf genau die Inhaltsstoffliste und achte auf Hinweise wie „Prostaglandin-frei“, „hormonfrei“ oder „vegan“.

    Bei den meisten Wimpernseren kommen zwei Hauptwirkstoffe zum Einsatz, die das natürliche Wimpernwachstum anregen:

    1. Prostaglandin – ein synthetisch hergestelltes Gewebshormon
    2. Black Sea Rod Oil – ein natürlich gewonnener Wirkstoff aus einer Korallenart

    Beide Substanzen wirken auf ähnliche Weise: Sie verlängern die Wachstumsphase deiner Wimpern (die sogenannte Anagenphase).

    Dadurch haben deine Wimpern mehr Zeit zu wachsen – sie werden sichtbar länger, kräftiger und dichter.

    Die Wirksamkeit dieser Inhaltsstoffe wurde bereits in mehreren Studien bestätigt – deshalb schwören viele auf ihre effektive und zuverlässige Wirkung.

    Studie?

    Während Prostaglandin ein synthetischer Wirkstoff ist, handelt es sich bei Black Sea Rod Oil um eine natürliche Alternative, die hormonfrei ist – perfekt für sensible Hauttypen oder wenn du auf Naturkosmetik setzen möchtest.

    Beide Varianten können beeindruckende Ergebnisse liefern – wichtig ist nur, dass du das Serum regelmäßig anwendest und zu einem hochwertigen Produkt greifst.

    Wenn deine Wimpern erst einmal lang und voll sind, kannst du das mit dem richtigen Make-up noch stärker betonen. Ich liebe die Produkte von Rosental Organics – besonders für ein natürliches, gepflegtes Finish.

    Hier findest du meine absoluten Favoriten, die perfekt mit langen Wimpern harmonieren und deinen Augen das gewisse Etwas verleihen.

    Wissenschaftliche Studien & Fakten

    1. Bimatoprost (Prostaglandin-Analogon) wurde in einer klinischen Doppelblindstudie (n = 19) untersucht. Ergebnis: Nach 6 Wochen war das Längenwachstum der Wimpern um durchschnittlich +2 mm vs. +1,1 mm bei Placebo – statistisch signifikant (p = 0,009) reddit.com+14pmc.ncbi.nlm.nih.gov+14de.wikipedia.org+14.
    2. In einer randomisierten Phase‑III-Studie mit 278 Teilnehmer:innen zeigte eine 0,03 % Bimatoprost-Lösung, dass 78 % mindestens eine Stufe Zuwachs bei Wimperndichte/Länge erzielten – deutlich mehr als Placebo (18 %)sciencedirect.com+1de.wikipedia.org+1.
    3. Tierversuche an Kaninchen zeigten, dass Prostaglandin‑ Analoga (z. B. Bimatoprost, Tafluprost) signifikant die Wimpernlänge im Vergleich zum unbehandelten Auge vergrößerten docslib.org+3pubmed.ncbi.nlm.nih.gov+3en.wikipedia.org+3.
    4. Eine systematische Review bestätigt: Prostaglandin‑ Analog®ien wie Latanoprost, Bimatoprost und Travoprost verlängern die Anagenphase, führen so zu mehr, längeren und dunkleren Wimpern, können aber auch zu Nebenwirkungen wie Augen‑/Lidpigmentierung führenreddit.com+13pubmed.ncbi.nlm.nih.gov+13ncbi.nlm.nih.gov+13.
    5. Eine dermatologische Quelle erklärt, dass Latisse (Bimatoprost) das einzige von der FDA zugelassene Wimpernwachstumsserum ist und die Wimpernå­phase deutlich verlängert.
    Produktname

    Produktname

    Produktmarke

    € XX,XX

    Zum Produkt

    Videos und Audios folgen demnächst. Speichere dir den Beitrag auf Pinterest, um das nicht zu verpassen oder trage dich im Newsletter ein.

  • SOFT GIRL ERA Energy I Ein sanfter Lifestyle in 2025 – Bedeutung, Farben, wohnen und Fashion Style!

    SOFT GIRL ERA Energy I Ein sanfter Lifestyle in 2025 – Bedeutung, Farben, wohnen und Fashion Style!

    Soft Girl Era“ ist mehr als ein Mode-Trend – es ist ein Lebensgefühl. In einer Welt, die oft laut und fordernd ist, steht die Soft Girl Era für Sanftheit, Selbstfürsorge, Ästhetik und Emotionen.

    In diesem Beitrag erfährst du, wie du den Look, den Lifestyle und die innere Haltung ganzheitlich in deinen Alltag integrierst – von Make-up über Mode bis zur inneren Einstellung.

    Produkt-Empfehlung: Ein Shop, der extrem gut zur Soft Girl Era passt ist Cozy Wool Craft. Dort gibt es süße gestrickte Cardigans, crochet Strickjacken mit Blümchen und Schleifen, gehäkelte Westen, süße Taschen und feminine Accessoires. Mit dem Rabattcode CATHI15 sparst du 15% Rabatt im gesamten Shop. (Werbung)

    SOFT GIRL ERA

    In einer Welt, die sich oft schnell, laut und leistungsorientiert anfühlt, sehnen sich viele nach einem Raum, in dem Sanftheit, Schönheit und Selbstfürsorge wieder ihren Platz finden dürfen. Die Soft Girl Era ist genau das – ein ästhetischer und emotionaler Trend, der das Weibliche in all seiner Zartheit feiert.

    Ob in Mode, Make-up oder Mindset: Der Soft Girl Style lädt dich ein, dich mit deiner weichen Seite zu verbinden, dich selbst liebevoll zu kleiden und mit deinen Gefühlen in Einklang zu leben.

    In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diesen besonderen Lifestyle ganzheitlich für dich entdeckst – innen wie außen.

    Und kleiner Spoiler: Das heißt nicht, dass du nicht trotzdem ein Boss Girl und in deiner Karriere erfolgreich sein kannst. Es geht beides. Dazu später mehr.

    Was ist die Soft Girl Era Energy denn genau Zusammenfassung, SOFT GIRL ERA Energy I Ein sanfter Lifestyle in 2025 - Bedeutung, Farben, wohnen und Fashion Style!, „Soft Girl Era“ ist mehr als ein Mode-Trend – es ist ein Lebensgefühl. In einer Welt, die oft laut und fordernd ist, steht die Soft Girl Era für Sanftheit, Selbstfürsorge, Ästhetik und Emotionen. - fitweltweit.de

    Was bedeutet „Soft Girl Era“?

    Wenn wir uns mal genau das „Soft Girl Era Meaning“ anschauen, also was es genau bedeutet, fällt direkt die Weichheit der Beschreibung auf.

    Die Soft Girl Era ist weit mehr als nur ein modischer Trend – sie ist ein Ausdruck eines neuen weiblichen Selbstverständnisses, das sich ganz bewusst der Sanftheit und Emotionalität zuwendet.

    Ursprünglich auf Plattformen wie TikTok und Instagram entstanden, verkörpert dieser Trend eine Gegenbewegung zum ständig leistungsgetriebenen „Boss Babe“-Lifestyle, der ja direkt nach Außen hin schon Härte, Disziplin und „Toughness“ ausstrahlt.

    Statt dieser verkörperten und ausgestrahlten Härte und Disziplin stehen hier Gefühle, Verspieltheit und Selbstfürsorge im Fokus. Es geht darum, sich selbst Raum für Verletzlichkeit zu geben – und das nicht als Schwäche zu sehen, sondern als bewusste Entscheidung für mehr Authentizität.

    Die Soft Girl Era lädt dich ein, deine feminine Energie zu umarmen und einen Lebensstil zu pflegen, der auf Harmonie, Ästhetik und emotionalem Wohlbefinden basiert.

    • Der Ursprung ist TikTok und Instagram. Hier ging das Thema so richtig viral.
    • Soft Girl Era ist eine Kombination aus nostalgischem Y2K-StilRomantik und einem sanftem Selbstbild.
    • Er verdeutlicht den Ausdruck von WeichheitEmotionalität und Self-Care.
    • Die Soft Girl Era ist der Gegentrend zum „Boss Babe“-Hustle-Modus.
    Soft Girl Era aesthetic Definition Pastell Farben
    Soft Girl Era aesthetics mit süßen Pastell Farben

    Soft Girl Aesthetic: Die wichtigsten Style-Elemente

    Um uns direkt man die Fakten anzusehen, schauen wir welche Soft Girl Era Farben, Soft Girl Outfits und Aesthetic Vibes wichtig sind, um den Style zu treffen.

    Der typische Soft Girl Look ist verspielt, nostalgisch und gleichzeitig sehr feminin. Pastellfarben wie Rosa, Lavendel, Hellblau und Mint sind die Grundpfeiler der Farbpalette. Sie vermitteln eine zarte, fast märchenhafte Ausstrahlung.

    Bei der Kleidung dominieren verspielte Stücke wie Plisseeröcke, Crop Tops, Cardigans mit Knöpfen und weite Pullis, oft kombiniert mit Sneakers oder Chunky Shoes. Florale Muster, Rüschen, Punkte oder kleine Prints wie Herzchen oder Schmetterlinge verleihen dem Look zusätzlich Leichtigkeit.

    Auch Accessoires wie Haarspangen, Perlenschmuck und Mini-Taschen gehören zum Gesamtbild. Der Stil wirkt wie ein zartes Augenzwinkern in Richtung Kindheit – dabei aber stilbewusst und bewusst feminin inszeniert.

    • Pastellfarben, wie Rosa, Lila, Mint.
    • Plisseeröcke, Cardigans, Crop Tops.
    • Vintage-Vibes und Kitsch-Accessoires wie zum Beispiel Haarspangen, Glitzer, kleine Taschen und süße Accessoires.
    • Florale Muster, Herzen, Hello Kitty, Knöpfe und Ähnliches.

    Soft Girl Makeup: So gelingt der Look

    Beim Soft Girl Make-up geht es darum, das Gesicht auf eine sanfte, fast verträumte Weise zu betonen. Statt harter Konturen liegt der Fokus auf natürlichen Farben, Schimmer und einem jugendlichen Glow. Die Haut wirkt frisch und leicht dewy – mit etwas Highlighter auf den Wangen und der Nasenspitze. Rosige Blush-Töne, am liebsten großzügig aufgetragen, gehören zum Signature-Look. Die Lippen sind glossy oder leicht getönt in soften Rosé- oder Pfirsichtönen. Auch Fake Freckles, also aufgemalte Sommersprossen, sind typisch für den Look und unterstreichen das unschuldige, verspielte Gesamtbild. Der Eyeliner ist dezent, die Wimpern werden betont, ohne zu dramatisch zu wirken – der Fokus liegt immer auf Natürlichkeit mit einem süßen Twist.

    • Rosige Wangen, glossy Lips, zarter Highlighter
    • Lashes & feiner Eyeliner
    • Fake Freckles als Extra-Touch
    Sanftes Soft Girl Inspirationboard mit Herzmotiven, Glitzer und Retro-Accessoires

    Soft Girl Mindset – Innere Sanftheit leben

    Die Soft Girl Era endet nicht beim Äußeren – sie ist vor allem auch ein innerer Zustand. Es geht darum, sich selbst liebevoll zu begegnen und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Journaling, Meditation, Selfcare-Routinen und bewusste Pausen helfen dabei, sich mit sich selbst zu verbinden. Die Soft Girl lebt im Rhythmus ihrer Energie – nicht im Druck der Außenwelt. Rituale wie ein duftendes Bad, ein Spaziergang mit Musik auf den Ohren oder das bewusste Trinken einer Tasse Tee können kleine, aber kraftvolle Inseln im Alltag sein. Emotionalität wird dabei nicht unterdrückt, sondern eingeladen. Weinen, Lachen, Nachdenken – alles darf da sein. Dieses Mindset steht für mehr Intuition, Selbstannahme und das Zurückkehren zu einem sanften, weiblichen Lebensfluss.

    • Journaling & Achtsamkeit
    • Romantische Routinen: Baden, Duftkerzen, Hautpflege
    • Positiver Selftalk & bewusster Rückzug
    • Emotionalität zeigen dürfen (nicht Schwäche, sondern Stärke!)

    Marken & Unternehmen, die im Soft Girl Trend wichtig sind:

    Mode Firmen und Accessoires Brands für deine Soft Girl Era

    • Brandy Melville – der Klassiker für den Soft Girl Look
    • Urban Outfitters – verspielt, retro, trendy
    • Monki – bunt, feministisch & quirky
    • Shein (kritisch hinterfragen – aber stilprägend für Gen Z)
    • Etsy Shops – handgemachte Accessoires & Pastell-Schmuck

    Beauty Brands für deine Soft Girl Era

    • Glossier – minimalistisch, aber girly
    • Rare Beauty von Selena Gomez – für softes Make-up & Emotion Empowerment
    • Fenty Beauty – inklusiv & dewy Looks
    • Too Faced – pastellige Verpackung und softer Glow

    Lifestyle und Selfcare Brands für deine Soft Girl Era

    • Typology ParisThe OrdinaryRituals – Skincare mit sanfter Wirkung
    • Papier oder Monk & Anna – für Journals & Soft Life Vibes

    Soft Girl Names – beliebt in der Ästhetik

    Wenn man nun an die typischen „Soft Girl Names“ denkt, fallen mir da Namen ein, wie Luna, Bella, Lila, Daisy, Aurora, Sophie. Alles sehr blumige, weiche und süße Namen ohne harte Bustaben wie Z, K, X, T und ähnlichem. Eher weiche Bustaben wie L, M und N und klangvolle Vokale, wie A, E, I, O und U.

    Fazit: Deine Soft Girl Era beginnt mit dir

    Die Soft Girl Era ist mehr als ein Trend – sie ist eine Einladung, dich selbst mit neuen Augen zu sehen. Du darfst weich sein, du darfst verträumt sein, du darfst du selbst sein. Indem du die Ästhetik mit einem bewussten Lebensstil verbindest, erschaffst du einen Raum, in dem du dich sicher, schön und verbunden fühlst. Lass dich von sanften Farben, liebevollen Ritualen und deiner eigenen Intuition leiten. Denn deine Softness ist keine Schwäche – sie ist deine neue Stärke.

    Erlaube dir, zart zu sein. Erlaube dir, dich selbst zu pflegen – innen wie außen. Denn Softness ist Stärke.

    Du willst deine Soft Girl Era mit gesunder Ernährung, achtsamen Routinen und femininer Energie verbinden? Dann lies hier weiter:

    • Soft Girl Era X Boss Girl Lifestyle – Ein Widerspruch?

    #softgirl #softgirlenergy #softgirlvibes #softgirlera #softgirlaesthetic

    Collage mit Soft Girl Ästhetik in Pastellfarben als Einstieg in einen sanften Lifestyle
    Soft Girl Energy Definition und Tipps zur Umsetzung mit Video

    Videos und Audios folgen demnächst. Speichere dir den Beitrag auf Pinterest, um das nicht zu verpassen oder trage dich im Newsletter ein.

  • DAILY COLLAGEN Braineffect Erfahrungen – 100% rein ohne Zucker im Test

    DAILY COLLAGEN Braineffect Erfahrungen – 100% rein ohne Zucker im Test

    DAILY COLLAGEN Braineffect Erfahrungen – 100% rein ohne Zucker im Test zur Unterstützung für eine schöne Haut, Slow Aging und strahlende Haare. (Werbung) Letztes Update: 12.06.2025

    • Juni Sale 2025: Mega Rabatte und gratis Geschenke an Aktionstagen! Du bekommst mindestens 10% Rabatt im Shop. Zu Aktionen auch 20% Rabatt auf bestimmte Kategorien und auf Set’s sogar 30% Rabatt oder mehr. Für dich wird mit dem Code CATHIBE automatisch die beste Aktion freigeschaltet. Dazu kannst du eh 60 Tage dein Geld zurückbekommen, falls du nicht zufrieden sein solltest. >> Jetzt den Juni Deal nutzen!
    • Der Rabattcode gilt ebenso auf Sets, die ja eh schon preisreduziert sind. Auf große Sets kannst du so durch den Vorteilspreis bis zu 30% Rabatt sparen.

    Zusammenfassung, warum Collagen ergänzen sinnvoll ist

    Collagen ist gerade in der Ernährung, Fitness und Beauty-Welt ein echtes Power-Protein – und das nicht ohne Grund. Nochmal als Übersicht, warum auch ich mittlerweile täglich Collagen meinen Smoothies und Co. untermische.

    Collagen ist das häufigste Strukturprotein im Körper – quasi das „Gerüst“ für:

    • Haut
    • Haare
    • Nägel
    • Knochen
    • Gelenke
    • Bänder und Sehnen

    Ab etwa dem 25. Lebensjahr beginnt der natürliche Collagenabbau – und das macht sich bemerkbar. Genau hier kommen Collagen-Supplements ins Spiel.

    Je nach Collagen-Typ und Form (meist Hydrolysat, also aufgespaltenes Collagen für bessere Aufnahme):

    • Straffere Haut & weniger Falten
    • Stärkere Nägel & weniger Haarbruch
    • Bessere Gelenkfunktion & weniger Schmerzen
    • Schnellere Regeneration nach dem Sport
    • Mehr Elastizität im Bindegewebe
    • Unterstützung bei Cellulite

    GRAFIK VORHER HAUT

    • Ab 25 Jahren als Prävention gegen Hautalterung
    • Bei starkem Training zur Unterstützung der Gelenke
    • Bei Hautproblemen wie trockener Haut oder frühzeitigen Fältchen
    • Nach Verletzungen (z. B. Bänderdehnung, Knochenbrüche)
    • In den Wechseljahren, wenn Östrogen sinkt und das Bindegewebe schwächer wird
    • Bei einem veganen oder eiweißarmen Lebensstil – da tierisches Collagen sonst fehlt

    GRAFIK NACHHER HAUT

    Nach regelmäßiger Einnahme (oft nach 4–12 Wochen sichtbar):

    • Verbesserte Hautfeuchtigkeit und Hautstruktur
    • Stärkeres Bindegewebe, sichtbar z. B. an Oberschenkeln oder Bauch
    • Weniger Gelenkknacken, mehr Beweglichkeit
    • Längere, festere Nägel und mehr Glanz im Haar
    • Besserer Muskeltonus (wenn kombiniert mit Training und Protein)

    BILD NACHHER HAUT

    • Täglich & regelmäßig nehmen, z. B. im Smoothie, Kaffee oder mit Wasser
    • Idealerweise morgens auf nüchternen Magen oder nach dem Sport
    • Kombinieren mit Vitamin C, da es die Collagensynthese ankurbelt
    • Typ I + III → für Haut & Haare

    Titelbild: Pexels – Mikhail Nilov